Monatsarchiv: Juli 2018

Wellbad in Saarbrücken am Schloß

Am 22. Juli trat Daniel Welbat vors Saarbrücker Publikum und steckte gelegentlich kleinen Finger und Zeigefinger so in eine abfahrende Bewegung, dass es fast wie Rapping aussah. Aber es war  Blues, Roots-Blues vom Sonorsten, der Mann hat eine Stimme wie eine Raspel, der Mann hat auch noch Witz, die Band kam gut an.

In Jägerfreude war ein wenig Regen runtergekommen. Am Schloss wurden Zelte errichtet, sechs Mann dabei, jeder eine Stange in der Hand, das Six-Pack muss sich dann gleichmäßig auseinanderbewegen, und schon steht ein Regendach. Wenn die Sonne dann trotzdem scheint, wird’s ungemütlich warm.

Derweil sang Daniel wie der 8chte Zwerg, der sich selber synchronisierte. Reich war der Bassist, ganz ORDEntlich der Drummer und Refardt fartete am Keyboard und auf der Trompete. Ach ja, dann war da noch Lennard, der sich sentimental auf der Gitarre servierte und bei der Solovorstellung durch Anti-Sound vernichtete, am Ende. Kam aber gut an.

Was sonst noch zu hören war, kann ich nicht schöner sagen als das Programmheft: “Erstklassige Songs mit einer herrlich grollenden Rhythmus-Selektion und wunderschönen Piano- und Gitarren-Einlagen.” (Mein Rechtschreibprogramm hat den Groove gekillt!)

Wie immer ein paar Exoten. Der Grüne mit dem Baseball-Cap und der Cola-Flasche tanzte, der Zylinder-Man diesmal in kurzer Hose und oben nackt. Aber er hatte ja auch kaum Busen. Alles halb so schlimm und keineswegs schwabbelig. Und halb so schön wie die boobs-swinging supergirls, die beim letzten Mal da vorne ihre Vorstellung gaben.

Sonntags ans Schloss hat angebaut. Tische nun auch auf der Wiese rechts Richtung Karstadt. Brezeln, Picknick-Decken, Biertische, bekannte Gesichter, unbekannte. Und jede Menge begeisterte Bluesisten.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Blues am Schloss 2018

Latvian Blues Band in Saarbrücken

Am Sonntag, den 15. Juli 2018, war die Latvian Blues Band 2.000 km aus Riga angereist, um die Saarbrücker Bluesfans zu begeistern. Das Wetter spielte mit, die Band auf und das Publikum auch eine Rolle. Die Temperaturen näherten sich 30 Grad, die Band schien entfesselt, im Publikum viele bekannte Gesichter (nur Gabi, für die ich alles täte, war nicht ta). Der exotische Tänzer mit der Cola-Flasche, die exotische Tänzerin mit dem coolen Ausschnitt, der Dicke Herr mit dem Strohhut, der Distinguierte mit der silbernen Mähne, der alte Graue mit der jungen Schwarzen, der gestrige Hippie, sie und noch viel mehr waren da und rockten. Bluesten? Die Kellnerinnen flitzten, die gemütlicheren Herrschaften sitzten an den Tischen und ein paar Biker im Yellow Dress fitzten, genauer, schoben ihre Fitze (nederlands) durch jede erdenkliche Ritze. Mütter ruhten auf Decken, Männer zischten auf Zecken und Kinder sah man so gut wie gar nicht. Und das alles untermalt, überspielt und durchdrungen von diesem Blues aus Riga. Die Jungs hatten es echt drauf. Aber seht selber.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Blues am Schloss 2018

Multitasking

Saarbrücken-Dudweiler, Schwähnselstraße

Was macht der Mann in dem Auto?

Er telefoniert.

Er macht es sich gemütlich.

Er stellt seine Knie zur Schau.

Er hat angehalten.

Er räkelte sich.

Er überbrückt eine Wartezeit.

Er nimmt die Gelegenheit wahr, etwas zu tun, was er vorher oder nachher nicht mehr tun kann.

Er streckt die Beine aus dem Fenster.

Er macht eine Art Modenschau.

Er stellt sich zur Schau.

Er weiß nicht, was er tut.

Er sitzt im Auto und telefoniert.

Er macht es sich unglaublich bequem.

Er hebt den Hintern und furzt.

(Schließlich kommt seine Freundin mit eine Dose Bier. Sie trinken beide ein paar Schluck. Er zündet den Motor an. Er fährt los.)

Kleiner Stellungswechsel, ein Bier, dann ab die Post.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Zeitliches

Feministisch-virtuelles Rumpelstielzchen

STATUSMELDUNG in eigener Sache:

Unter Reflexe und Reflexionen habe ich eine weitere “Buchbesprechung” veröffentlicht, besser gesagt: einen Doppelschlag gegen eine viel veröffentlichte Lyrikerin und eine Frau, die aus dem Internet zu uns und über uns kam. Und einen Tipp für diejenigen, die sich eher eine Hand abhacken würden als ein Buch weg schmeißen…

2 Kommentare

Eingeordnet unter Reflexe und Reflexionen

Bad Temper Joe – Sonntags ans Schloß

Am 8. Juli war es wieder soweit. Bad Temper Joe spielte am Schloss in Saarbrücken auf mit seiner Band, Max Dettling am Bass, Paul Moser am Schlagzeug und Marcel Rahe mit Mundorgel. Geboten wurde “zeitgemäßer Roots-Blues” (whatever that means), der “staubtrocken” daherkommen soll, zugleich aber auch “gefühlvoll”, und weil das offenbar unzureichend beschrieben ist, soll er noch “einfach mitreißend” sein, wie die Vorankündigung verheißt. Lap-Slide-Gitarre gehörte zum Programm, genauso wie das bad-temperierte Genuschele Joes, bei dem man oft nicht wusste, ob er Englisch sprach oder irgendeinen Bielefelder Dialekt.

Für meine Freunde stelle ich ein paar Fotos online, wie immer durch Passwort geschützt. Diese im nächsten Beitrag.

Und  für meine allgemeinen BLOG-Follower hier ein paar Bilder,  öffentlich zugängliche Impressionen :

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Blues am Schloss 2018

Geschützt: bad temper joe sonntags am Schloß

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Eingeordnet unter Blues am Schloss 2018