Ich denke, also bin ich. Sagt Descartes.
Elizabeth Anscombe oder Paul Grice, da bin ich mir nicht sicher, wer, hat gesagt: Was soll das? Wenn ich sage: “Ich rülpse, also bin ich”, ist das ebenso ein “Beweis” meiner Existenz. Frau Anscombe war übrigens 1970 Gastprofessorin an der University of Pennsylvania, während ich dort studiert habe. Und vom Hörensagen weiß ich, dass sie damals nicht in den Hörsaal gelassen wurde, weil sie in Hose daherkam. “That’s no problem!” sagte sie und zog ihre Hose aus.
Jedenfalls, lasst mich ein wenig rülpsen (also den einen oder anderen Quatsch schreiben)… Damit ich weiß, dass ich (inzwischen circa 75 Jahre alt) noch existiere. Denn was das Leben angeht:
WER NICHT BLOGGT, IST AUSGELOGGT.
Guten Tag. Mir ist ein sehr schönes Buch in die Hände gefallen: “Der kleine Frosch” von Leo Läufer, erschienen als 27.Druck der Nora Handpresse 1990.
Sind Sie der Verfasser?
Fragt Lutz Lewejohann aus dem BUCHLADEN in Neuss.
Ja, das Buch ist von mir. Die wundervollen Illustrationen fertigte meine damalige Frau an. Wenn ich wieder mal in Düsseldorf bin, melde ich mich mal. Das Buch ist übrigens bei http://www.hoppenkamps.com online gestellt.
Bei Descartes steht eigentlich cogitans sum.
Christof, nicht „eigentlich“, sondern „u.a.“. Meines Wissens gibt es etwa sieben Varianten. Oder Mutanten?