Schlagwort-Archive: Romantik

Das Chateaubriand, bitte, medium-rare!

Eine ganze Reihe von Menschen weiß, was sie auf den Teller bekommt, wenn ein Steak Chateaubriand bestellt wird, ein ganz dickes saftiges nämlich. Die wenigsten bei uns wissen indes, dass François-René de Chateaubriand neben Madame de Staël, die auch in Deutschland bekannt wurde – u.a. als eine Art Arbeitgeber von August Wilhelm Schlegel – der in Frankreich bekannteste Frühromantiker war. Einige seiner Novellen machten ihn dazu. Wirklichen Ruhm jedoch erlangte er durch seine Abhandlung Le Génie Du Christianisme, eine Apologie des Christentums, in der er den Gottesbeweis (oft deduktiv veranlagt) quasi umkehrte, indem er von der Schönheit der Natur auf die Existenz Gottes schloss.
Sein letztes Großwerk ist posthum erschienen, darauf war es angelegt, was schon der Titel verdeutlicht: Erinnerungen von jenseits des Grabes. Geschrieben wurde es im Zeitraum von 1811 bis 1841, und es ist für den heutigen Leser deshalb so interessant, weil dieses Leben vor der französischen Revolution begann und diese kritisich begleitete (z.B. sie als Offizier im Emigranten-Heer bekämpfte). Dann musste er nach England fliehen und kehrte 1800 nach Frankreich zurück und wurde Staatsbeamter unter Napoleon. Er wurde Gesandtschaftsdeligierter in Rom, aber bald wieder abberufen. Dann wandte er sich den Royalisten zu und kam während der Juli-Revolution von 1830 erneut in erhebliche Schwierigkeiten. Später reiste er mehrmals nach Prag (da war er schon über sechzig Jahre alt, und eine Reise mit der Kutsche war keine Kaffeefahrt…), um die Mitglieder der Bourbonen-Familie zu versöhnen. Eine ihm zustehende Ministerpension schlug er aus und musste Landbesitz und bewegliche Habe verkaufen um zu (über)leben.

Bitte weiterlesen unter Reflexe und Reflexionen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitliches

Bettine von Arnim: Letzte Liebe (2019) – Stefanie Sargnagel: Statusmeldungen (2017)

Spätestens seit dem 18. Jahrhundert und dann bis ins 20. Jahrhundert war Briefe Schreiben eine der Lieblingsbeschäftigungen der gebildeten Schichten. Mit der Erhöhung der “Taktfrequenz” gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als es schließlich tägliche Postverbindungen zwischen den Städten gab, gewann das Briefe Schreiben noch einmal an erheblicher Bedeutung, konnten Briefe doch nun in täglichem Wechsel geschrieben und beantwortet werden. Dies kam dann vor allem einem „romantischen“ Mitteilungsbedürfnis in dieser Zeit entgegen. Was heute von den Social Media geleistet wird, wurde in jener Zeit von literarischen Journalen gefördert und durch den brieflichen Austausch über das, was in diesen geboten wurde, noch einmal intensiviert. Man mag heute über die täglichen Ergüsse und Stoßseufzer auf Facebook & Co die Nase rümpfen, so bleibt doch unbestritten, dass durch diese Art der Kommunikation offenbar ein soziales Bedürfnis nach Nähe oder Selbstoffenbarung befriedigt wird, von dem man annehmen darf, dass es das auch schon vor ein paar hundert Jahren gegeben hat, nur eben in einer uns heute weitgehend unbekannten medialen Vermittlung: durch Briefe. (Siehe auch Kurt Fassmann: Briefe deutscher Klassiker, Rezension Nr. 31)

Glaubte man unter Fachleuten, dass alle wesentlichen Briefe aus jenen Zeiten bekannt seien……..  Den vollständigen Text der Rezension findet man unter Reflexe und Reflexionen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitliches

Wenn Taube googelt

Ludwig Tieck und sein Freund Wilhelm Heinrich Wackenroder, beide in Berlin aufgewachsen, beide Jahrgang 1773, gehören zu den Gründern der Frühromantik. Als Tieck in dem Örtchen Bülzig bei Wittenberg Wohnung nahm, um an der Universität Wittenberg zu studieren, schrieb er seinem Freund am 1. Mai 1792 gleich nach seiner Ankunft einen herzlichen Brief, der so endet:

Alles blüht um mich her, alles ist so schön, die Lämmer schreien, die Tauben gugeln, die Lerchen und Nachtigallen singen, und doch bin ich s0 oft traurig.

Ich möchte mich revanchieren und Euch hiermit mitteilen, dass bei mir des Abends die Fledermäuse lautlos flattern, die Amseln meinen Handyton pfeifen und ich noch spät am Abend bei vollem Mond und blauer Blume an meinem Laptop gurre und trotz alledem ein wenig traurig bin, da mir die Lämmer  fehlen…

Und noch vieles mehr. Man ist in die Jahre gekommen und in die Gewissheit, bald nicht mehr Schritt halten zu können. Man fällt erst ein wenig  zurück, dann immer ein bisschen mehr und schließlich aus dem Leben.

Und damit verbietet sich jede weitere Beschreibung. Oder sollte ich sagen: Man findet sich im NICHTS wieder? Das aber ist 1. viel zu pathetisch und 2. kolossaler Unsinn, also pathopathetologische Megagaschwafelei.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitliches

Diese Romantiker!

Werde mich morgen mit Wilhelm August Schlegel beschäftigen, der die Frau des Fichte-Freundes Bernhardi fickte, die sich scheiden ließ, wobei Fichte in dem Scheidungsprozess aussagte, er habe Schlegel im Schlafzimmer der Bernhardi (geb. Tieck) erwischt, und dies tat, obwohl er von Schlegel vormals bei seinen Publikationen gefördert wurde. Das erboste Schlegel, und der wendet sich in einem Brief an Fichte, um ihm mitzuteilen, dass er gegenüber der Bernhardi nur die Rolle eines Helfers in höchster Not eingenommen habe, da dieser mit Fichte bei ausschweifigen Trinkgelagen sein Vermögen versoff, so dass er, August Wilhelm, sich veranlasst sah, ihr finanziell aus der Bredouille zu helfen. Der selbstlose Schlegel, der undankbare Fichte, der verantwortungslose Bernhardi. Köstlich, wie menschlich diese Heroen der deutschen Romantik waren! Wie menschlich auch, dass ein Sohn der Bernhardi, der kurz nach dem Aufenthalt Schlegels im Haus Bernardi geboren wurde, im Alter sich quasi als ein Ebenbild des Hausgastes Schlegel erwies. Die Zeit heilt alle Wunden. Sie bringt aber auch manchmal die Wahrheit an den Tag.

Mehr dazu also morgen unter Reflexe und Reflexionen, mit Zitaten aus den so romantischen Briefen…

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitliches

Eine Chatgruppe aus dem Jahr 1750

Klopstock, Gleim & Co: Eine anakreontische Chatgruppe des Jahres 1750

Das 854-seitige Bändchen “Briefe deutscher Klassiker”, das ich vor einiger Zeit aus einer Papiertonne gefischt habe, hat es in sich. Die Briefauswahl von Gellert bis zu den Romantikern gibt einen intimen Einblick in das geistige Leben des 18. Jahrhunderts, und es lässt sich sehr gut verfolgen, wie sich die berühmten Persönlichkeiten jener Zeit quasi aneinander abarbeiten und teilweise auch um die geistige Vorherrschaft kämpfen.

Ein Brief jedoch vom 12. Juni 1750 fällt ein wenig aus der Reihe, erstens weil er von mehreren Autoren geschrieben ist und sich an zwei Empfänger richtet, zweitens weil er aus einer abwechslungsreichen Kette von Albernheiten besteht – wie ein normaler Chat etwa in den sozialen Medien unserer Zeit. Wir haben es hier also mit einer Art anakreontischer WhatsApp-Gruppe zu tun. Anakreontisch nennt man die der lateinischen Dichtung nachempfundenen Werke deutscher Dichter, die im übrigens meistens der theologischen Fakultät angehörten. Deren herausragender Kopf war Johann Wilhelm Ludwig Gleim, einer der drei Autoren der WhatsApp-Anakreontiker.

Und damit komme ich zu den Mitgliedern unserer Chatgruppe und den verbreiteten Albernheiten.

Der erste der drei Schreiber ist Friedrich Gottlieb Klopstock (ältestes von 17 Kindern einer pietistischen Familie), zum Zeitpunkt des Briefes gerade mal 26 Jahre alt, aber schon hochberühmt wegen der Veröffentlichung der ersten drei Gesänge des Messias. Entweder war Klopstock im Jahr 1750 noch Student oder aber schon Hauslehrer in Langensalza, wo er sich leidenschaftlich in ein Mädchen namens Maria-Sophia Schmidt verliebte.

Bei dem zweiten Schreiber handelt es sich um Gleim (achtes von 12 Kindern; Vater Steuereinnehmer, Mutter Pfarrerstochter), 31 Jahre alt, der es schon zum Domsekretär des Domstifts in Halberstadt gebracht hatte und somit eine gesicherte Position innehatte. Klopstock stellt in einem ersten Statement fest, dass sie sich bei Gleim und Schmidt befinden, womit wir beim dritten Schreiber sind.

Dieser Schmidt wird nirgends mit Vornamen genannt. Es ist unwahrscheinlich, dass es sich um den Vater Schmidt von der von Klopstock mit Leidenschaft geliebten Maria-Sophia handelt. Vermutlich handelt es sich um den Vater eines gewissen Clamor Eberhard Karl Schmidt, der als Domcommisarius in Halberstadt ebenfalls unter die Dichter ging und der zum Zeitpunkt des Briefes erst 4 Jahre alt war, also wohl kaum der dritte Schreiber selber. Sein Vater, Gottfried Schmidt, ist als Dichter hingegen weniger bekannt als vielmehr durch ein paar andere Besonderheiten. Er war Kämmerer und Rechnungsführer, andere nennen ihn einfach einen „Schreiber“, am Domstift in Halberstadt, wo ja auch Gleim angestellt war. Von ihm wird berichtet, dass er auf der Jagd seinen Sohn oft stundenlang irgendwo am Wege stehen ließ, wenn er auf die Pirsch ging, und dass er eimal eine Katze, die zuviel genascht hatte, von einer Mauer runterschoss, um seinem Sohn ein Exempel zu statuieren.

Johann Adolph Schlegel, der Hauptempfänger des Briefes vom 12. Juni 1750, war zu diesem Zeitpunkt 29 Jahre alt, hatte die berühmte Fürstenschule Pforta (Schulpforta) besucht und anschließend in Leipzig Theologie studiert. 1751 wurde er „Nachmittagsprediger“ in Schulpforta. Seine zwei jüngsten Söhne (insgesamt hatte er 10 Kinder) sind die Mitbegründer der Romantik.

Während also Schlegel als der eine Adressat des Briefes noch in Leipzig sein dürfte (wo ja auch Klopstock studiert hatte), ist der zweite Adressat, Johann Andreas Cramer wohl seit kurzem Oberhofprediger in Quedlinburg und soeben bei seinem Studienfreund Schlegel in Leipzig eingetroffen, nach einer Wanderung von circa 30 km, um mit ihm noch einmal die Freuden des freien Studentenlebens zu genießen. Offenbar hatten er und Schlegel Klopstock wissen lassen, dass sie es sich so richtig gutgehen ließen im guten alten Leipzig und sich so richtig vergnügten.

Und da setzt nun der gemeinsame Brief von Klopstock, Gleim und Schmidt an. Klopstock schreibt, auch er und die anderen beiden hätten ihre Freude, die indes zum größten Teil darin bestünde, dass man sie mit Freunden teile. Hier spricht ganz und gar (noch) der reine Pietist und Dichter der Empfindsamkeit (Teile! Teile!). Der eigentlich Kern des ersten Teils, also dessen, was Klopstock hier schreibt, ist jedoch ein ganz einfacher Sachverhalt: „Ich habe Sie recht lieb.“ Dieses „Ich hab‘ Dich lieb!“ ist auch die wesentliche (und dabei relativ nichtssagende ) Kernaussage der nächsten beiden Statements von Gleim und Schmidt. Klopstock kaschiert jedoch die Tatsache, dass er eigentlich nichts weiter zu sagen hat, mit dem Hinweis darauf, er müsse jetzt Schluss machen, damit auch die anderen zu Wort kommen könnten.

Gleim nun spielt auf die Trivialität der Klopstockschen Worte an, wenn er sofort schreibt, dass jeder, der Schlegel kennt, diesen liebt. Also was soll der Scheiß? Natürlich sagt er das nicht so grob, sondern flüchtet sich in einen Sarkasmus des Übertreibens. Er segnet Tage, spricht von Lieben statt Ehren, von Stiftung von Freundschaft und Zusammensein. Nur wegen Schlegel sitzen die drei jetzt zusammen. Oh könnten sie doch für alle Zeiten hier sitzen! Und nicht nur die drei, auch Cramer und Schlegel sollten diesem ewigen Bund an- und beigehören! Dass diese Bemerkungen nicht Ausdruck reiner Empfindsamkeit sind, sondern Ausbruch eines mit Empfindsamkeit tändelnden Sarkasmus wird spätestens deutlich, als es jetzt ans Verteilen von wichtigen Posten geht. Sie alle sind ja noch Studenten oder haben soeben ein frisches Amt erhalten. Die Frage einer festen Anstellung ist in ihrer Situation äußerst wichtig. Aber Gleim sieht die Sache von der humoristischen Seite und verteilt lustig Posten. Cramer, der gerade Oberhofprediger geworden ist, wird zum Bischof ernannt, Schlegel der ja noch Student ist, wird vorerst nur Domherr. Gleim selber, seines Zeichens Sekretär am Halberstadter Domstift, ernennt sich zu Schlegels Sekretär. Schmidt soll so etwas wie Kapellmeister eines Gesangsvereins werden, „Denn er kann doch gar zu gut singen.“. Und nun kommt das für die folgenden Beiträge zu diesem Brief entscheidende Leitmotiv ins Spiel. Schmidt scheint als Schürzenjäger bekannt zu sein. Denn warum sonst sollte Gleim den Verdacht äußern, dass Schmidt, wenn er die Wahl hätte, lieber eine Anstellung in einem (Nonnen-)Kloster finden würde. Aber er sagt ihm: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Singen kannst Du ja. Aber küssen?

Ein drittes Mal wird dieses „Ich hab‘ Dich lieb!“ nun von Schmidt variiert, und er sagt, er könne dies nicht weiter ausführen, da er durch Gleims Beschuldigung, er könne nicht gut küssen, in Rage gebracht worden sei und sogleich auf diese unflätigen Bemerkungen antworten müsse. Ihm haben die Götter die Kunst des Küssens vermacht, nicht Gleim oder Klopstock. Aber es scheint, Gleim hat ins Schwarze getroffen, was durch die aufgeblähten Worte seiner Entrüstung angezeigt wird, in denen zugleich ein gewisser Stolz durchschimmert, da er sich offensichtlich für den besten Küsser der Welt hält. Zugleich ist Schmidt aber auch ein wenig verwirrt. Denn warum sollten Enkel und Enkelinnen an seinem Grab stehen und bedauern, dass „der Jüngling starb“? Und wenn er deren Mütter aus Mitleid geküsst hat, dann hätte er ja reihenweise seine Töchter oder Schwiegertöchter geküsst. Und dann kommt der Hammer. Denn in seiner Replik an Schlegel steckt doch die Drohung, dass nicht nur Gleims und Klopsltocks, sondern auch dessen Potenz mit der seinen keinesfallsl mithalten kann, also lass es erst gar nicht auf einen Versuch, auf einen Vergleich ankommen. Dahinter steckt eigentlich der Streit, wer „den größten Hammer“ hat…

Gleim antwortet in seiner Adresse an Schlegel eigentlich auf Schmidt und weist den Schreiber in seine Schranken. Wer am lautesten vom Sieg spricht, hat gewöhnlich den kleinsten, ja was denn?

Nun ergreift der edle Klopstock das Wort und wirft den beiden Streithähnen vor, von der eigentlichen Sache nichts zu verstehen. Denn wer nur vom Küssen spricht, nicht aber von den Umtrieben der Seele (beim Küssen), der spreche nur von „mechanischer Freude“, sprich erotischer Technik. Seine These: Ein Kuss macht lediglich das „Ach der Seele“ hörbar. Doch davon verstehen diese Minnesänger und Erotomanen rein gar nichts. Er fügt hinzu: Ich kann Euch das gerne mal in einer ruhigen Stunde erklären, ihr Schwachköpfe!

Der Hobby-Jäger Schmidt, der sich übrigens auf der Jagd zweimal in den Fuß geschossen hat, kann das natürlich so nicht stehen lassen und holt zu einer Erwiderung aus und bedient sich dabei sogar teilweise der gereimten Form, obwohl das nicht sein eigentliches Metier ist, da er es beruflich eher mit Rechnungen zu tun hat. Er macht sich über Klopstocks „Ach der Seele“ lustig im ersten Zweizeiler mit einer Endzeile „unter lauter Ach und Weh“ und verweist darauf, dass Homer und Milton nachempfundene Verdichtungen der Geschichte des Messias kein Aushängeschild für jemanden sein können, der sich damit brüstet, etwas von der (körperlichen) Liebe zu verstehen. Gleim kommt in dem zweiten Kurzgedicht, das Schmidt hier produziert, etwas günstiger weg. Wahrscheinlich hat er dessen bissige Bemerkung über „die kleinsten Helden“ nicht so richtig verstanden. Doch dann teilt Schmidt noch einmal so richtig gegen Klopstock aus und ruft in seine Richtung: Der hat ja vom Küssen Nullahnung!

Zuletzt meldet sich Gleim noch einmal zu Wort. Er hat sehr wohl bemerkt, dass Klopstock vom hohen Ross dichterischer Erhabenheit aus das Reden über Küssen beurteilt und auch verurteilt hat. Er möchte nun mit dem hitzköpfigen und offenbar auch etwas dummen Schmidt nicht in „eine Brühe“ geworfen werden. Und wenn der Eindruck entstanden sein sollte, dass er im Küssen im Vergleich zu Klopstock der bessere sei, dann sei ihm allein dieser Vergleich schon peinlich, da die Frage: „Wer küsst besser?“ an sich schon desavouierend sei. Auf dieser Ebene will er gar nicht mit wem auch immer verglichen werden.

Man hätte gerne gewusst, wie Schlegel und Cramer auf diese Kussgrüße geantwortet haben. Ich wüsste aber, welche Icons heutzutage in einer entsprechenden Replik auftauchen würden…

Der Brief vom 12. Juni 1750 und eine illustrierte Fassung meiner Briefanalyse kann eingesehen werden unter Reflexe und Reflexionen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Zeitliches