Ich kam neulich an diesem Bild vorbei und habe mich natürlich gefragt: Warum ausgerechnet vor Weihnachten? Ich habe verschiedene Möglichkeiten abgewogen, z.B. wäre es vielleicht gut, wenn man am Heiligabend den Weihnachtsmann, der da draußen vorbei geht, nicht überhört. Natürlich ist der “Weihnachtsmann” für jeden etwas anderes. Für den unsterblichen Roy Black etwa ist es sein “Liebchen”. Also singt er lustig: Horch, was kommt von draußen rein.
Für andere ist Hören eher etwas Politisches. Da geht es dann eher um Signale, um ganze Völker, um letze Gefechte. Aber kennen wir das nicht auch vom Tag vor HeiligAbend, wenn sich so mancher noch in dieser und jener Einkaufszone ins letzte Gefecht stürzt? Also, Völker, hört die Signale!
Es könnte aber bei diesem vorweihnachtlichen Hörtest schlicht darum gehen, dass der Opa endlich einmal die ganze Weihnachtsgeschichte zu hören bekommt, selbst wenn die Enkel schon quengeln und geräuschvoll die Geschenke auspacken. Höret die Weihnachtsgeschichte!
Vielleicht bezieht sich dieser Rat, noch vor Weihnachten sein Gehör testen zu lassen, auf die Erfahrung, dass nicht alle Glocken an Weihnachten laut sein müssen. Es gibt auch die leisen Töne, die Glöckchen also, die vorzüglich von Helene Fische zur Geltung gebracht werden: Kling Glöckchen, klingelingeling.
Also, immer offen sein für alles. Und hört mal, wer da klopft…
Und ja, dies ist natürlich eine offene Liste von Hörspielen. Wenn Euch noch weitere einfallen, her damit! Ich spendiere Euch die Links dazu… Daraus wird dann vielleicht ein weihnachtlich-harmloses Schneeballsystem…