Es gilt bei Zeitungsleuten als hohe Kunst, zwei Begriffe in einem Satz unterzubringen, die man so niemals vereint vermutet hätte. Hier also ein Bild, in dem zwei wesensferne Dinge vereint sind, eine Schallplatte von der “Zauberflöte” und eine Iberico, also eine spanische Salami.
Das Bild könnte indes völlig willkürlich zusammengestellt sein. Also was soll das?
Ich habe heute eine alte Schallplatte auf meinen alten Schallplattenspieler gelegt und meinen alten Ohren was Gutes getan. Wurde dann aber aus dem Genuss gerissen bei folgender Stelle (1. Akt, 8. Auftritt), an der TAMINO und PAPAGENO die DREI DAMEN nach dem Weg zur “Gralsburg” fragen. Das klang nämlich so:
TAMINO:
Doch, schöne Damen, saget an:
PAPAGENO:
Wie man die Wurst wohl binden kann.
Adrian, ich komme morgen ins Geschäft und mache meinen Hörtest!
Ich frage mich allerdings: Wer so was Feines hört, wozu braucht der noch einen Hörtest? Das wäre ja so was Ähnliches wie Triebverzicht, oder?
Pingback: Was Frauen so sagen - Leo Läufer