Ganz schön smart, diese Chinesen…
Heute wollte meine Freundin unbedingt das Wort VALENTINSTAG aussprechen lernen, da sie beruflich mit Leuten zu tun hat, die an einem solchen Tag gern ihre Liebsten zum Essen ausführen. Wahrscheinlich wollte sie sie mit einem fröhlichen Lächeln begrüßen:
“Na, wollen Sie auch Valentinstag feiern?”
Aber ich konnte ihr das Wort vorsagen, so oft ich wollte. Immer wieder sagte sie: VALENDIENSTAG, mit der Betonung auf DIENSTAG. Vielleicht liegt das ja daran, dass Dienstag ihr freier Tag ist…
Mittags habe ich bei meinem Lieblingsitaliener gegessen, ich saß, wie immer, allein an einem Tisch, konnte also nicht umhin, die Unterhaltung zweier älterer Menschen zu verfolgen, die offenbar keine Ehepartner, sondern Freunde waren, da sie Dinge austauschten, die man hätte wissen können, wenn man zusammenlebte.
“Die beiden feiern den Valentinstag!” schoss es mir durch den Kopf.
“Ich bin heute schon zwei Kilometer Fahrrad gefahren. Gestern waren es vier!” sagte die alte Dame (also in etwa mein Alter, vielleicht ein paar Jährchen mehr).
Der alte Herr rückte sein Hörgerät zurecht und fragte: “Wen hast du überfahren?”
“Nein, Fahrrad gefahren. Bei mir! Komm doch auch mal Fahrrad fahren. Das würde dir gewiss guttun…”
Vor vierzig Jahren hätte die Frau wahrscheinlich gefragt:
“Kann ich dir noch meine Briefmarkensammlung zeigen?”
Ich habe jedenfalls unbeschwert die Seezunge genießen können, dazu einen feinen Pino Grigio oder zwei, einen Grappa noch und bin dann nach Hause gegangen. Meine chinesische Freundin müsste jeden Augenblick zu ihrer Nachmittagspause nach Hause kommen. Ich habe unten ein kleines Plakat an der Treppe aufgehängt:
VALENDIENSTAGS – ÜBERRASCHUNG
mit einem Pfeil, der in die oberen Gemächer wies, und mich dann entkleidet unter die Bettdecke gelegt.
Sie kam, sie sah, und ich versiegte.
Da sagte sie (durchaus mit einem zuversichtlichen, aber auch mit einem ein wenig rechthaberischen Unterton):
“DIENSTAG!”
jaja ……Dienstag…
jaja….. Dienstag…
no kapito